Städtebauliche Entwicklung “An der Alm” in Markt Giebelstadt
Wettbewerbsbeitrag, 2023 mit Winkens Architekten
Die Leitidee des Entwurfs ist eine klare, parallel in Reihe verlaufende Struktur, welche durch gezielte Veränderungen in ihrer Körnung und einzelne Verschiebungen der Baukörper eine dynamische und vielfältige Raumfolge bildet. Im Herzen dieser befindet sich ein über das gesamte Grundstück verlaufender zentraler Grünraum, welcher im Kontrast zum entlang der Grundstücksgrenze verlaufenden grünen Wall tiefer gelegt ist und dem gesamten Quartier die Anmutung eines Senkgartens verleiht. Zusätzlich zur grünen Mitte bilden sich halbprivate Plätze entlang des Erschließungsweges für ein nachbarschaftliches Miteinander.
Das Gesamtkonzept erlaubt eine klare Gliederung in drei mögliche Bauabschnitte mit jeweils eigener grünen Mitte und entsprechenden Stellplätzen am umlaufenden Wall. Die bestehende kleinteilige Bebauung im Süden wird durch die Anordnung der Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften aufgegriffen und formt sich typologisch in eine großteilige Bebauung mit Mehrfamilienhäusern und alternativen Wohnformen im Norden. Dem angewandten Raster liegen modulare und einfache Baukörper zu Grunde, die eine schnelle und serielle Anfertigung ermöglichen.
Eine leichte Senke zur Grundstücksmitte ermöglicht neben der einfachen Entwässerung auch eine räumliche Qualität in Form von Sichtbezügen der umliegenden Bebauung zur grünen Mitte. Die drei Grünflächen sind geometrisch gleich, jedoch unterscheiden sie sich thematisch durch ihre Ausgestaltung. So zeigt sich der südliche Grünraum als eine organische Fallobstwiese mit vielen Bäumen und Sträuchern. Ihm gegenüber liegen die zwei Grünflächen, die mit kleinen Seen bespielt werden und Raum für vielseitige Aktivitäten bieten. Beim umlaufenden Wall entstehen viele verschiedene Qualitäten, die als Landschaftspark zum Spazieren, Joggen und Verweilen einladen.